Corporate Influencer verändern, wie Unternehmen kommunizieren – jetzt bekommen sie ihre verdiente Bühne! Wir verleihen den ersten Award für Mitarbeitende in der Sichtbarkeit: sechs Kategorien, eine Expertenjury und maximale Reichweite. 

Unser Countdown bis zur Awardshow am 03.04.2025 in Köln läuft:

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen. Jetzt beginnt die Week of Voting.

Offizielle Partner des Awards

Als Partner profitierst du von der Sichtbarkeit des Events, der Expertenjury und der Gäste und wirst Teil des ersten Corporate Influencer Awards. Aktuell besteht bei 3 von 6 Kategorien noch die Chance, mit einer Laudatio die Awardshow am 03.04.2025 vor Ort zu begleiten und den Preis persönlich zu überreichen.

Week of voting - so funktioniert es

Die Top 10 der Corporate Influencer Kategorien stehen fest! Jetzt seid ihr gefragt – die Community! Stimmt für euren Favoriten in jeder Kategorie ab – jede*r hat eine Stimme. Für jede Kategorie gibt es einen eigenen Forms-Link, den ihr über die Buttons erreicht.

🗳 Die Week of Voting läuft bis zum 19.03.2025 – danach stehen die Top 5 fest. Also GO GO GO!

Die Kategorie „Corporate Influencer Program of the year“ ist vom Community Voting ausgeschlossen.

TOP 10 – Corporate Influencer of the year

In der Kategorie „Corporate Influencer of the Year“ zeichnen wir den oder die beste:n Corporate Influencer:in auf LinkedIn aus – branchenübergreifend. Diese Persönlichkeit überzeugt durch eine einzigartige Content-Strategie, außergewöhnliche Kreativität und messbaren Impact. Der oder die Gewinner:in inspiriert nicht nur die eigene Community, sondern setzt neue Maßstäbe für erfolgreiches Corporate Influencing.

Pawel Dillinger
Kundenerlebnis & Kommunikation bei Sales & Service, Deutsche Telekom
Christian Land
Group CMO, Big. bechtold-gruppe
Luca Brinkmann
Manager Employer Branding & Recruiting, Steigenberger Hotels
Jacqueline Baitinger
HR Consultant Active Sourcing & Recruiting, LIDL International
Heinz Peter-Pülzl
Key Account Manager, thyssenkrupp Materials Austria
Sebastian Förster
CX Manager, Henkel
Jürgen Jenner
Director Prototyping, MANN+HUMMEL
Mario Radtke
Bildungsberater, Lingoda
Mirjam Mohr
Vorständin für Vertrieb, Interhyp Gruppe
Oliver Schultz
Principal Expert, Atruvia

TOP 10 – Innovation & Tech

In der Kategorie „Innovation & Tech“ blicken wir in die Tech-Branche und zeichnen den oder die Corporate Influencer:in aus, der oder die als Expert:in komplexe Technologien und Innovationen nicht nur verständlich macht, sondern auch mit visionären Impulsen vorantreibt. Der oder die Ausgezeichnete bringt tiefgehendes Fachwissen, einzigartige Einblicke und eine starke Stimme in die Diskussion rund um digitale Transformation, Zukunftstechnologien und Innovationen ein.

Erik Wirsing
VP Global Innovation, DB Schenker
Philipp Paraguya
Chapter Lead Data Science, ALDI DX
Florian Roscheck
Senior Data Scientist, Henkel
Ernesto Rafael Osorio Blanco
Category Head Health Care, Beiersdorf
Benedikt Bonnmann
Executive Board Member, adesso
Julian Mennenöh
Head of Analytics, REWE Group
Caroline Bauer
Team Leader Digital Creation, HUGO BOSS
Carolin Schütt
Lead CMF Design, MAN Truck
Freya Wester-Ebbinghaus
Consultant, Milliarum
Frederike Fritzsche
Chief Tech Transformation Officer, OTTO

TOP 10 – Leadership

In der Kategorie „Leadership“ zeichnen wir den oder die Corporate Influencer:in aus, der oder die moderne Führung mit Haltung, Charakter und authentischem Content verkörpert. Mutig, nahbar und inspirierend gibt der oder die Ausgezeichnete echte Einblicke in den Arbeitsalltag, spricht über Erfolge, Herausforderungen und Learnings – und geht dabei weit über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus. Mit inspirierenden und neuartigen Inhalten entstehen so Impulse für die Zukunft der Arbeitswelt.

Franz Reiner
Chairman of the Management Board, Mercedes-Benz Mobility
Volker Kaufmann
Regionaldirektor Kundenservice Süd, AOK Niedersachen
Fabiola H. Gerpott
Professor of Leadership, WHU
Tamara Richter
Head of Recruiting, HDI Group
Jeanine Morina
Head of IT, ING
Michael Martens
Vorstandsvorsitzender, Dortmunder Volksbank
Christian Schmidt
CEO, KEIL
Nils Greinert
Head of Marketing & Communications, GAMBIT Consulting
Folke Christoph Grigo
VP People & Culture, Everphone
Rehan Choudhry
CEO, Snocks & Oceansapart

TOP 10 – PEOPLE & Diversity

In der Kategorie „People & Diversity“ zeichnen wir den oder die Corporate Influencer:in aus, der oder die die Unternehmenskultur und Vielfalt in den Mittelpunkt rückt. Der oder die Ausgezeichnete setzt sich mit starker Stimme und authentischem Storytelling für Diversität, Gleichberechtigung und eine inklusive Arbeitswelt ein. Diese Person inspiriert, schafft Bewusstsein für wichtige gesellschaftliche Themen und zeigt ganz konkret, wie echte Veränderung in Unternehmen gelebt werden kann.

Irina Ferreira Guimarães
Head of People & Culture, Snocks & Oceansapart
Justina Maria D’souza
Senior Manager Global Compliance, DHL Express
Susanne Hasenstab Head of HR, Weitblick
Eduard Bergmann
People & Culture Manager, orgaMAX 
Mowligha Krishnapalan
Employer Branding Expert, E.ON 
Karina Schillack
Head of Corporate Influencing, SV Informatik
Adriana Victoria López Núñez
Senior Account Executive MidMarket, Lieferando
Eva-Maria Fahl
Recruiting Manager, DMK Deutsches Milchkontor
Susann Klebig-Noesch
Recruitment Strategy Lead, Die Techniker
Mark Denig
Employer Branding Manager, PARSA Beauty

TOP 10 – IMPaCT

In der Kategorie „Impact“ zeichnen wir den oder die Corporate Influencer:in aus, der oder die die Intention verfolgt, durch LinkedIn-Content einen positiven Einfluss zu nehmen und einen Unterschied in Wirtschaft, Gesellschaft oder Umwelt zu machen. Ohne Greenwashing, ohne Buzzwords – sondern mit echter Substanz. Der oder die Ausgezeichnete treibt große Themen voran, inspiriert mit fundierten Insights und macht Veränderung greifbar, relevant und wirkungsvoll.

Tina Müller
CEO, Weleda
Tanja Kliewe-Meyer
Head of Corporate Responsibility & Product Safety, Brax Leineweber
Oleksandra Gnyp Projektmanagerin, Stiftung Mercator
Dr. Julia Adou
Director Sustainability, ALDI SÜD
Nicolas Colsman
Geschäftsführer, Zukunft Digitale Bildung
Christian Rohrbacher
Brandoberinspektor, Landeshauptstadt München
Christoph Paetzold
Manager International Production, Phoenix Contact
Ines Koste
Senior Consultant, EY
Selina Schroeter
Head of Business Developement,
Leucht One
Adrian Wons
Co-Founder, Senken

Unsere ExperTenJury

Wir stellen euch hiermit unsere Expertenjury vor – sie entscheidet, wer den Corporate Influencer Award gewinnt. 

Philip Hitschler-Becker

CEO von hitschler

Katharina Wolff

Gründerin & Herausgeberin STRIVE

Ann-Katrin Schmitz

Social Media Expertin & Podcasthost von BABY GOT BUSINESS

PHILIPP WESTERMEYER

Founder OMR 

+ Expertenteam von OMR

Ablauf des Corporate Influencer Awards 2025

Einreichung bis zum 28.02.2025

Corporate Influencer:innen und Unternehmen können sich selbst bewerben oder von anderen nominiert werden.

Auswahl der
Top 10

Nach Abschluss der Bewerbungsphase stellt das Corporate Influencer Team von The People Branding Company die Top 10 pro Kategorie zusammen.

"Week of Voting“

Die LinkedIn-Community entscheidet, wer es aus den Top 10 in die Top 5 pro Kategorie schafft.

Expertenjury

Die Top 5 pro Kategorie werden zur Awardshow am 3. April 2025 in Köln eingeladen. Eine unabhängige Expertenjury wählt die Gewinner pro Kategorie.

Awardshow bei neyroo in Köln

Die Bekanntgabe der sechs Gewinner:innen erfolgt am 3. April 2025 in Köln auf der offiziellen Awardshow.

Bewertungskriterien

Content

Wie verbindet der oder die Corporate Influencer:in die eigene Personal Brand mit dem Content rund um den Arbeitgeber? Wie authentisch und glaubwürdig wird das Unternehmen in die persönlichen Inhalte auf LinkedIn eingebunden?

Originalität

Wie kreativ, einzigartig und innovativ ist die Content-Aufbereitung – sowohl visuell als auch rhetorisch? Wie stark hebt sich der Content von anderen Corporate Influencer:innen oder branchenähnlichen Profilen auf LinkedIn ab?

Performance

Wie erfolgreich ist der oder die Corporate Influencer:in mit Blick auf allgemeine LinkedIn-KPIs wie Follower, Likes und Kommentare? Welche unmittelbaren, qualitativen Erfolge –   z. B. durch Leadgenerierung oder gewonnene Talente – lassen sich nachweisen?

 

FAQs

Du kannst dich selbst bewerben oder von anderen in der Bewerbungsphase nominiert werden. Du kannst deine Bewerbung ganz einfach über das Formular auf der Website einreichen. Dort gibst du deine LinkedIn-URL an, wählst drei deiner LinkedIn-Postings aus und hast die Möglichkeit, in einem kurzen Text deine Motivation und Zielsetzung zu erläutern. Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst du eine Bestätigungsmail. Bis zum 28.02.2025 läuft die Bewerbungsphase.

Als Corporate-Influencer-Team kannst du ausschließlich in der Kategorie "Corporate Influencer Program of the Year" antreten. Deine Bewerbung reichst du über das Formular für Unternehmen ein – Achtung, es gibt zwei Stück. Der Kern der Bewerbung ist ein Slide-Deck mit fünf Slides. Die entsprechenden Fragen findest du im Formular. Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst du eine Bestätigungsmail. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 28.02.2025. Die Kategorie "Corporate Influencer Program of the Year" wird direkt von der Expertenjury bewertet – hier erfolgt keine "Week of Voting".

Am Award teilnehmen können alle Corporate Influencer:innen auf LinkedIn, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz arbeiten und mindestens 18 Jahre alt sind. Mitarbeiter:innen der The People Branding Company sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Insgesamt werden sechs Preise vergeben – ein Gewinner:in pro Kategorie:

  • People & Diversity
  • Leadership
  • Innovation & Tech
  • Impact
  • Corporate Influencer of the Year
  • Corporate Influencer Program of the Year (Unternehmen)

Nein. Sobald eine Bewerbung oder Nominierung eingegangen ist, prüfen wir sie sorgfältig. In der ersten Bewerbungsrunde zählt die Qualität der Bewerbung/Nominierung, nicht die Anzahl der Nominierungen. Erst in der zweiten Runde, beim öffentlichen Community-Voting, geht es darum, Stimmen zu sammeln.

Die Bewertung basiert auf den Angaben aus dem Bewerbungsformular. Dabei spielen insbesondere die Content-Strategie, Originalität und Performance eine zentrale Rolle. Wichtig ist uns zu betonen: Wir zeichnen die besten Corporate Influencer:innen pro Kategorie aus – nicht klassische Content Creator. Entscheidend ist, wie authentisch und wirkungsvoll der Bezug zum Arbeitgeber hergestellt wird.

Am 03. April 2025 verleihen wir den Corporate Influencer Award 2025 in Köln – vor Ort bei unserem Partner Neyroo. Schaffst du es in die Top 5 pro Kategorie, erhältst du eine exklusive Einladung zur Awardshow. Also, markiere dir den Abend schon jetzt im Kalender – es wird ein unvergessliches Event!

Bitte bewirb dich pro Kategorie nur einmal. Du kannst jedoch in mehreren Kategorien antreten – z. B. Impact und Corporate Influencer of the Year – um deine Chancen zu erhöhen.

Sobald du deine Bewerbung eingereicht hast, bist du in unserem Mail-Funnel und erhältst regelmäßige Updates. Weitere Infos findest du zudem in unserem Newsletter und auf unserem LinkedIn-Account – es lohnt sich also, dranzubleiben und zu abonnieren!

Nein. Du musst nicht mit The People Branding Company zusammengearbeitet haben, um dich bei dem Corporate Influencer Award zu bewerben. Am Award teilnehmen können alle Corporate Influencer:innen auf LinkedIn, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz arbeiten und mindestens 18 Jahre alt sind. Über die Gewinner:innen entscheidet eine unabhängige Expertenjury.

About The People Branding COmpany

The People Branding Company ist die führende deutsche Full-Service-Beratung für LinkedIn. 2020 von LinkedIn Top Voice Céline Flores Willers gegründet, berät das Unternehmen heute über 50 renommierte Großkunden wie Beiersdorf, die Techniker Krankenkasse und LANXESS. Von ihren Corporate-Influencer-Programmen über die C-Level-Kommunikation bis hin zur Beratung für den Corporate-LinkedIn-Account deckt The People Branding Company die gesamte Bandbreite an Services ab.

Im Bereich Corporate Influencing hat The People Branding Company einer neuen Industrie den Weg bereitet. Die Corporate-Influencer-Learning-Journey des Unternehmens ist im strukturellen Aufbau, in der Skalierbarkeit und im Trainer-Know-how europaweit einzigartig. Mit dem Corporate Influencer Award gehen sie nun erneut als Pioniere voran und verleihen dem Thema neue Sichtbarkeit. Der Award ist eine Plattform für den Austausch unter Experten, organisiert und moderiert durch The People Branding Company.

Du willst regelmäßig Tipps für LinkedIn erhalten?

Dann trage dich hier ein!