Alles über Personal Branding und Corporate Influencing


Who the hell is this chic?
Miss Universe Germany, LinkedIn Top Voice, Kolumnistin beim Business Punk – aber noch viel wichtiger: Die Gründerin von The People Branding Company. Innerhalb der vergangenen zwei Jahre hat Céline Flores Willers sich auf LinkedIn einen Namen gemacht und gehört mit über 60.000 Followern zu den bekanntesten Gesichtern auf der Plattform. Ihre Learnings und Insights gibt sie nun im Rahmen unserer Trainingsprodukte an ambitionierte Professionals weiter.


Was du mit Personal Branding erreichen kannst?
„Your brand is what other people say about you when you’re not in the room”, bringt Jeff Bezos es gut auf den Punkt. Indem du deine Personal Brand aktiv gestaltest, beeinflusst du die Art und Weise wie andere dich wahrnehmen. Soziale Netzwerke stellen deinen Hebel dar und schenken dir Sichtbarkeit. Im Fokus stehen vor allem die folgenden Ziele:
- Positionierung als Experte
- Erweiterung des Netzwerks
- Höhere Sichtbarkeit
- Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt
- Lead Generation (Kunden- oder Mitarbeitergewinnung)


Was du mit Personal Branding erreichen kannst?
Erfolgreiche Personenmarken entstehen nicht zufällig. Bei Persönlichkeiten wie Dieter Zetsche (ehemaliger CEO Daimler) arbeiten ganze Teams minutiös an der perfekten Darstellung und Außenwirkung. Auch du solltest dir Zeit nehmen eine stringente und individuelle Personal Branding Strategie zu entwickeln, bevor du beginnst zu kommunizieren. Die folgenden Fragen können dir dabei helfen: Welche Themen begeistern dich? Was können andere Nutzer von dir lernen? Und welche Stärken möchtest du vorrangig darstellen? In unserem E-Learning zum Thema Personal Branding auf LinkedIn geben wir dir verschiedene Frameworks an die Hand und leiten dich mit praktischen Übungen und Beispielen durch den Prozess deiner Strategiefindung.


Was ist ein Corporate Influencer?
Wer das Wort Influencer hört, denkt wahrscheinlich direkt an Instagram Blogger und Youtube Stars. Das Influencertum hat mittlerweile aber auch die Arbeitswelt erobert und immer mehr Mitarbeiter und CEOs werden zu sogenannten “Corporate Influencern”. Ein Corporate Influencer nutzt seine Persönlichkeit und sein Netzwerk, um die Zielerreichung seines Unternehmens zu unterstützen. Es ist ein authentischer Weg, um die Expertise, Qualität und USPs einer Firma zu präsentieren – und so die Chance auf Akquise hochwertiger Kunden zu steigern. Anstelle von Instagram, bewegen sich Corporate Influencer auf Business Netzwerken, allen voran LinkedIn.


Sind CEOs die neuen Influencer?
Tim Höttges, CEO der Deutschen Telekom und mit über 80.000 Followern auf LinkedIn auch so etwas wie ein Influencer auf der Plattform. Wir sind uns sicher: In den kommenden Jahren werden viele Business Leader diesem Beispiel folgen. Personal Branding – in Amerika sowohl in der Wirtschaft als auch in der Politik erfolgreich praktiziert – kommt langsam auch in den deutschen Chefetagen an. Eine wichtige Frage für die Zukunft von Personal Branding auf C-Level ist, wie weit Deutschlands Chefs gehen werden? Denn je persönlicher die Statements, je kontroverser die Meinungen, desto höher die Klickzahlen und das Engagement der User. Wir möchten CEOs in Deutschland dazu motivieren ihr Gesicht zu zeigen und ihre Erfahrungen – seien es positive oder auch suboptimale – zu teilen. Im Jahr 2020 ist dies längst kein Zeichen von Schwäche mehr – im Gegenteil: Es erfordert Mut, beweist Stärke und bringt unverzichtbare Sympathiepunkte mit sich. Unsere Trainings für Unternehmen sind auch mit Fokus auf C-Level Coaching erhältlich.


10 Facts about LinkedIn
- Jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland nutzt LinkedIn.
- Täglich werden 5.317 Updates geteilt.
- Im deutschsprachigen Raum zählt LinkedIn rund 14 Millionen Nutzer. In den letzten 5 Jahren hat sich die Nutzerzahl fast verdreifacht.
- Das Engagement ist im Jahresvergleich um satte 27 % gestiegen (Stand November 2019).
- Der Bildungsgrad der Nutzer auf LinkedIn ist im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken außergewöhnlich hoch: 50 % aller College-Absolventen geben an LinkedIn zu nutzen.
- LinkedIn ist das soziale Netzwerk mit dem höchsten Bildungsstand: Gut und gerne 50 % der LinkedIn-Nutzer haben einen Bachelor-Titel oder noch höheren Abschluss. Die andere Hälfte behauptet, sie hätte einen.
- LinkedIn treibt mehr als 50 % des sozialen Verkehrs auf B2B-Sites und gilt als die glaubwürdigste Quelle für Inhalte.
- Es sind 2 Millionen Firmen auf LinkedIn vertreten. Schätzungsweise haben knapp über 185 davon mehr als einen Mitarbeiter.
- CEOs haben durchschnittlich 930 LinkedIn-Verbindungen.
- 57 % des Traffics stammt von mobilen Geräten.


OMR Gründer Philipp Westermeyer mit unserer Gründerin Céline

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren