Schritte zum Aufbau eines effektiven Corporate Influencer Programms

Inhaltsverzeichnis

Ein Corporate-Influencer-Programm kann für dein Unternehmen ein kraftvolles Werkzeug sein, um Reichweite, Authentizität und Markenwahrnehmung zu steigern. Doch wie setzt man ein solches Programm erfolgreich um? Die größte Herausforderung besteht oft darin, den ersten Schritt zu machen. Mit einer klaren Struktur und einer durchdachten Herangehensweise kannst du den Prozess jedoch effizient gestalten. Hier sind die Schritte, die den Praxistest bereits vielfach bestanden haben:

Bedarfsanalyse: Wo braucht dein Unternehmen Social Media Präsenz?

Beginne damit, die Bereiche deines Unternehmens zu identifizieren, die eine intensivere Social Media Kommunikation benötigen. 

  • Welche Themen oder Abteilungen könnten von mehr Sichtbarkeit profitieren? 

  • Gibt es Produkte, Projekte oder Werte, die stärker hervorgehoben werden sollten? 

Tipp: Priorisiere Bereiche, die bereits eine klare Zielgruppe haben oder besonders von Authentizität profitieren können, wie HR (Employer Branding) oder Produktentwicklung (Innovationen).

Auswahl der richtigen Teammitglieder

Nicht jede:r ist für die Rolle als Corporate Influencer geeignet. Suche nach Mitarbeitenden, die:

  • Fachwissen in ihrem Bereich mitbringen, um als glaubwürdige Expert:innen aufzutreten.

  • Selbstbewusstsein und Begeisterung für Social Media zeigen.

  • Kommunikationsstärke besitzen, um Inhalte authentisch und professionell zu präsentieren.

Pro-Tipp: Eine Mischung aus Führungskräften, Teammitgliedern und aufstrebenden Talenten sorgt für Diversität und frische Perspektiven in deinem Programm. 

Gezielte Schulung und Onboarding

Sobald du deine Corporate Influencer:innen ausgewählt hast, starte mit einem umfassenden Schulungsprogramm. Inhalte sollten unter anderem folgende Aspekte abdecken:

  • Profiloptimierung: Wie sie ihre LinkedIn-Profile professionell gestalten können.

  • Netzwerkaufbau: Strategien, um relevante Kontakte zu knüpfen und das Netzwerk zu erweitern.

  • Content-Erstellung: Tipps, wie sie ansprechenden und markengerechten Content entwickeln.

  • Interaktion: Die Bedeutung von Engagement und wie man effektiv auf Kommentare und Nachrichten reagiert.

Werkzeuge: Tools wie Storytide können helfen, den Schulungsprozess zu strukturieren und kontinuierliche Unterstützung zu bieten. 

Redaktionsplanung und kontinuierliche Unterstützung

In der Anfangsphase ist es wichtig, dass deine Corporate Influencer eng begleitet werden. 

  • Redaktionsplan: Erstelle einen Plan mit Themenvorschlägen und Posting-Zeitpunkten.

  • Regelmäßige Treffen: Organisiere wöchentliche oder monatliche Jour fixe, um Inhalte zu entwickeln und Feedback zu geben.

Motivation fördern: Betone langfristige Vorteile und feiere Erfolge, um die Energie hochzuhalten.

Analyse und Optimierung

Die Analyse der Aktivitäten ist entscheidend, um den Erfolg des Programms zu messen. Dabei solltest du dich nicht zu stark auf kurzfristige KPIs konzentrieren. Stattdessen gilt es, langfristige Fortschritte und qualitative Erfolge im Blick zu behalten: 

  • Wie entwickelt sich das Netzwerk deiner Influencer:innen?

  • Welche Inhalte erzeugen das meiste Engagement?

  • Wie wird die Marke wahrgenommen?

Tipp: Überlade dein Team nicht mit zu vielen Metriken. Einfache, leicht verständliche Daten reichen aus, um Anpassungen vorzunehmen und motiviert zu bleiben.

Eigenständigkeit fördern

Das Ziel eines erfolgreichen Corporate-Influencer-Programms ist es, dass deine Corporate Influencer:innen schließlich unabhängig agieren. Unterstütze sie anfangs intensiv, gib ihnen aber mit der Zeit mehr Eigenverantwortung.

Falls die Zeit knapp ist, fokussiere dich zunächst auf den Netzwerkaufbau und die Community-Interaktion. Diese beiden Elemente bilden das Fundament für langfristigen Erfolg. 

Warum ein Corporate Influencer Programm für dein Unternehmen entscheidend ist 

Ein gut durchdachtes Corporate Influencer Programm stärkt nicht nur die Außenwahrnehmung deiner Marke, sondern fördert auch die interne Unternehmenskultur. Mitarbeitende fühlen sich geschätzt und befähigt, aktiv zur Markenkommunikation beizutragen.

Fazit:

Der Aufbau eines Corporate Influencer Programms mag komplex erscheinen, doch mit einer klaren Struktur und den richtigen Werkzeugen kannst du den Prozess erfolgreich gestalten. Tools wie Storytide und eine kontinuierliche Schulung helfen dabei, langfristige Ergebnisse zu erzielen. 

Bist du bereit, dein eigenes Corporate Influencer Programm zu starten? 

Kontaktiere uns bei The People Branding Company und lass uns gemeinsam eine Strategie entwickeln, die deine Marke stärkt und deine Mitarbeitenden zu inspirierenden Botschafter:innen macht. 🚀

Teilen:

WeitereArtikel

Anfrage starten

Bitte fülle das folgende Formular aus und wir werden uns zeitnah bei dir melden. Versprochen!

Bei technischen Problemen oder bei Fragen zum Campus, bitte an die support@peoplebrandingcompany.com wenden.

Du willst regelmäßig Tipps für LinkedIn erhalten?

Dann trage dich hier ein!