Eine der wichtigsten Fragen, die du dir vor einer Profilerstellung auf einem der B2B-Netzwerke stellen musst: Welche Art von Business- und Professional-Networking-Site brauche ich? Welche Plattform eignet sich besser für den Aufbau meiner Personal Brand? LinkedIn oder Xing?
Was sind die Gemeinsamkeiten von Xing und LinkedIn?
Xing und LinkedIn sind im Grunde zwei Seiten derselben Medaille. Beide Plattformen werden rein für berufliche Zwecke genutzt. Wenn du deine eigene Sichtbarkeit und damit die deines Unternehmens durch Online-Marketing ausbauen willst, dann sind diese Plattformen perfekt, um Ihren Namen bekannt zu machen und dem Unternehmen ein Gesicht zu verleihen. Ob Selbstständiger, Freiberufler oder Angestellter, Berufstätige unterschiedlicher Branchen tauschen sich über Xing und LinkedIn aus. Beide Plattformen vernetzen Fachleute, die ähnliche Interessen haben und dienen daher im Grunde demselben Zweck: Sie sollen Menschen dabei helfen, mit anderen in ihrer Branche oder Nischengemeinschaft in Kontakt zu treten. Sie sind großartige Instrumente für das Personal Branding.
Wo liegt der genaue Unterschied?
Der Hauptunterschied liegt in der Art der Nutzung:
Auf Xing ist es nicht möglich, Beiträge oder Content frei verfassen zu können. Damit hat man nur wenig Möglichkeiten zur Interaktion mit anderen Mitgliedern. Xing spricht eher Privatpersonen an, die sich auf einer persönlicheren Ebene mit Kontakten aus ihrem sozialen Umfeld vernetzen und neue berufliche Beziehungen außerhalb der Arbeit knüpfen möchten.
Auf LinkendIn dagegen agieren die Mitglieder, um mit relevantem Content ihren Expertenstatus zu untermauern und wollen sich entsprechend positionieren. Sie profitieren ebenfalls von den vielfältigen Möglichkeiten, die das Portal im Bereich der Kommunikation bietet. Da der News-Feed von LinkedIn bietet eine Vielfalt an Informationen, weshalb viele ihn auch als tägliches Newsportal nutzen. Allerdings bietet LinkedIn auch die Möglichkeit sich mit Kontakten aus seinem beruflichem Umfeld zu vernetzen und neue strategische Beziehungen zu potenziellen Kunden oder Mitarbeitern aufzubauen.
Xing eignet sich eher als Karriereportal, während LinkedIn eher als Content-Plattform fungiert.
Nutzerzahlen im Vergleich: LinkedIn auf dem Vormarsch
Xing ist ein rein deutschsprachiges Netzwerk. Aus diesem Grund hat Xing auch seit Jahren die Nase vorn als Online-Plattform für geschäftliche Kontakte im deutschsprachigen Raum. Laut dem aktuellsten Geschäftsbericht stiegen die Nutzerzahlen im DACH-Gebiet im vergangen Jahr um rund 1,4 Millionen auf 20,3 Millionen.
Doch gerade bei LinkedIn ist das Wachstum über die letzten Jahre ernst zu nehmen. Unternehmensangaben zufolge sind die Nutzerzahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf über 17 Millionen im Jahr 2021 gestiegen, Tendenz stark steigend. Der Unterschied zu Xing liegt darin, dass LinkedIn auch weltweit eine große Gefolgschaft hat und damit internationale Kontakte einfacher sind zu knüpfen. Es gibt über den Globus verteilt mehr als 774 Millionen registrierte Nutzer. Das ist eine Steigerung zum Vorjahr von mehr als 52 Millionen Usern.
Reichweite als Personal Brand: LinkedIn als Hebel
Bei Xing liegt der Fokus eher auf dem eigenen Profil als auf der Social-Media-Pinnwand. Damit ist auch die Reichweite außerhalb des eigenen Netzwerks als Personal Brand sehr gering.
LinkedIn ist ein B2B-Netzwerk, in welcher ein Post, ähnlich wie bei der Plattform TikToK, sehr schnell viral gehen kann. So werden die Posts nicht nur den eigenen beruflichen Kontakten im Feed angezeigt, sondern bei Likes oder Kommentaren auch dem Netzwerks des Kontaktes. LinkedIn hat demnach einen besseren Algorithmus, um Mitglieder zu fördern, die relevante Inhalte verfassen. Für den Aufbau der Personal Brand bedeutet das, es gibt die Möglichkeit sich durch guten Content schnell einen Namen in der Branche zu machen. Der Aufbau einer Personenmarke ist auf LinkedIn um ein vielfaches einfacher als auf Xing!
Fazit: LinkedIn ist besser geeignet für das Personal Branding
Personal Branding ist ein wichtiger Bestandteil bei der Selbstvermarktung. Es geht darum, sich als Persönlichkeit kenntlich zu machen und über den eigenen Content im Internet für andere interessante Menschen zu werden. Überlege dir vorab genau, ob die Branche beziehungsweise die Unternehmen, die für dich interessant sind auf LinkedIn oder Xing unterwegs ist. Durch die richtige Auswahl der Plattform für Personal Branding kann man seinen Führungspotentialen und Talenten entsprechend auftreten. Dabei fungiert Xing eher als Karriereportal. LinkedIn bietet als Contentplattform vor allem ein großes Potenzial, nationale sowie internationale (Branchen-)Sichtbarkeit zu generieren. Wie du deine eigene Personal Brand auf LinkedIn aufbaust, erfährst du in unserem E-Learning. Die Online-Plattform zeigt dir in mehr als 50 Lernvideos, wie du erfolgreich auf LinkedIn deine Personenmarke positionierst und zum Experten aufsteigst.