Expertise zeigen mit LinkedIn-Content: So gelingt die Corporate-Influencer-Strategie

Inhaltsverzeichnis

In einer Welt, in der Authentizität und Fachwissen entscheidende Erfolgsfaktoren sind, spielt der richtige Content eine zentrale Rolle in jeder Corporate-Influencer-Strategie. Guter LinkedIn-Content zeigt nicht nur die Expertise deiner Influencer:innen, sondern stärkt auch das Vertrauen in die Marke und fördert Engagement in der Community. Doch wie sieht guter Content aus, und wie nutzt man ihn strategisch?

Warum Content entscheidend ist

Content ist mehr als nur Text oder Bild – er ist das Sprachrohr deiner Corporate Influencer:innen. Er zeigt, dass hinter der Marke echte Menschen stehen, die ihre Expertise teilen und sich authentisch mit ihrer Zielgruppe verbinden möchten. Laut einer Studie von LinkedIn sind Beiträge, die wertvolle Einblicke und Wissen vermitteln, die am meisten geteilten Inhalte auf der Plattform.

Was macht guten LinkedIn-Content aus?

1. Die Mischung aus Fachwissen und Persönlichkeit

Menschen folgen Menschen – und sie möchten mehr als nur trockene Fakten. Persönliche Einblicke machen Corporate Influencer greifbar und nahbar. Gleichzeitig sollte der Content einen klaren Mehrwert bieten, der die Zielgruppe beruflich weiterbringt.

Dos:

  • Fachthemen, die die Expertise untermauern

  • Persönliche Geschichten, die eine emotionale Bindung schaffen

  • Tipps und Tricks, die im Alltag helfen
    Don’ts:

  • Engagement-Baiting oder reißerische Inhalte

  • Themen, die nicht mit der Expertise der Influencer:innen übereinstimmen

2. Konsistenz ist der Schlüssel

Regelmäßige Posts sind essenziell, um sichtbar zu bleiben und eine Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen. Eine Posting-Frequenz von einem Beitrag pro Woche ist ein guter Startpunkt.

3. Das richtige Format für das richtige Ziel

Die Wahl des Formats hängt davon ab, was der Beitrag erreichen soll:

  • Bildergalerien: Ideal, um Einblicke von Events zu zeigen

  • Dokumentenposts: Perfekt, um komplexe Themen einfach darzustellen

  • Videos oder Selfies: Authentisch und aufmerksamkeitsstark für persönliche Gedanken
    Tools wie Canva Pro erleichtern die Gestaltung und sorgen für professionelle Ergebnisse.

Content-Ideen, die funktionieren

  1. Einblicke hinter die Kulissen: Zeige, wie dein Unternehmen arbeitet, welche Werte es hat oder was ein typischer Arbeitstag beinhaltet.

  2. Wissen teilen: Erkläre komplexe Themen oder branchenspezifische Trends. Nutzer:innen suchen auf LinkedIn nach Wissen, das sie beruflich weiterbringt.

  3. Erfolge und Meilensteine feiern: Teile persönliche oder unternehmerische Erfolge, um Engagement und Motivation zu fördern

  4. Interaktive Inhalte: Nutze Umfragen oder Fragen, um die Community aktiv einzubinden.

Tipps für eine gelungene Content-Erstellung

  1. Starker Einstieg: Eine provokante These oder clevere Frage weckt sofort Interesse.

  2. Einfache Struktur: Absätze und kurze Sätze machen den Text leichter lesbar.

  3. Persönlicher Ton: Schreibe, wie du sprichst – Persönlichkeit zählt.

  4. Emojis: Sie lockern Texte auf und lenken den Blick.

  5. Hashtags: Nutze 3-5 relevante Hashtags, um Inhalte zu verschlagworten.

Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf LinkedIn-Content

KI wird 2025 ein unverzichtbarer Bestandteil von Content-Strategien sein. Mit Tools wie ChatGPT oder Storytide können Corporate Influencer:innen:

  • Themen vorschlagen lassen, die aktuell im Trend liegen

  • Beiträge effizienter erstellen, ohne an Kreativität einzubüßen

  • Engagement-Daten analysieren, um Content kontinuierlich zu optimieren

KI ersetzt jedoch nicht die menschliche Note – Authentizität bleibt der wichtigste Faktor für den Erfolg.

Warum guter Content für die Unternehmenskultur wichtig ist

Corporate Influencer:innen, die hochwertige Inhalte teilen, fördern nicht nur die externe Wahrnehmung des Unternehmens, sondern stärken auch die interne Unternehmenskultur. Mitarbeitende, die ihre Expertise zeigen dürfen, fühlen sich wertgeschätzt und motiviert. Das wiederum wirkt sich positiv auf die gesamte Organisation aus.

Fazit: Content als Schlüssel zum Erfolg

Guter Content ist das Herzstück jeder erfolgreichen Corporate-Influencer-Strategie. Er zeigt Expertise, schafft Vertrauen und fördert authentische Verbindungen. Mit den richtigen Werkzeugen, einer klaren Strategie und einer Portion Kreativität kannst du LinkedIn zu einer Bühne machen, die deine Influencer:innen und dein Unternehmen ins beste Licht rückt.

Möchtest du mehr über erfolgreiche Content-Strategien erfahren?

Kontaktiere uns bei The People Branding Company, und wir helfen dir, Inhalte zu entwickeln, die nachhaltig wirken und deine Marke stärken.

Teilen:

WeitereArtikel

Anfrage starten

Bitte fülle das folgende Formular aus und wir werden uns zeitnah bei dir melden. Versprochen!

Bei technischen Problemen oder bei Fragen zum Campus, bitte an die support@peoplebrandingcompany.com wenden.

Du willst regelmäßig Tipps für LinkedIn erhalten?

Dann trage dich hier ein!